Moderate Fortschritte und noch offene Punkte
Jakarta: In ihrer heute vorgestellten unabhängigen Evaluierung der von Asia Pulp & Paper (APP) sich selbst auferlegten Waldschutzrichtlinien berichtet die internationale Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance von moderaten Fortschritten. APP hatte sich vor zwei Jahren zu einem sogenannten “Forest Conservation Policy (FCP) Commitment” verpflichtet.
APP hatte die Rainforest Alliance Anfang 2013 mit der unabhängigen Untersuchung ihrer Fortschritte in vier Bereichen beauftragt. Zusätzlich identifizierte die Rainforest Alliance weitere zehn Aussagen zum Waldschutz sowie eine weitere zur Einführung von FCP, die ebenfalls in die Evaluierung aufgenommen wurden.
Die Evaluierung durch die Rainforest Alliance konstatiert APP unterschiedlich große Fortschritte in den freiwillig auferlegten Verpflichtungen. Insgesamt werden die Fortschritte als mäßig bezeichnet.
Richard Z. Donovan, als Senior Vice President Forestry der Rainforest Alliance eng in die Evaluierung eingebunden, berichtet: “APP hat 2013 ein ehrgeiziges Programm aufgesetzt, um einen Wandel herbeizuführen. Unsere Evaluierung bestätigt, dass die Basis dafür gelegt ist.” So gebe es beispielsweise Richtlinien und Standardverfahren, Schulungen und Kontaktstellen. Was die tatsächliche Einführung dieser Richtlinien und Verfahren vor Ort betreffe, gebe es allerdings noch Aufgaben zu erledigen. “Das ist eine Lücke, die APP noch schließen muss, wenn es sein Waldschutzprogramm weiter vorantreiben will”, so Donovan.
Aida Greenbury, Managing Director Sustainability bei APP, dazu: “Wir haben die Rainforest Alliance kurz nach der Einführung unseres Waldschutzprogramms mit dessen Bewertung beauftragt. Uns war bewusst, dass eine glaubwürdige internationale Organisation zu mehr Transparenz beitragen wie auch eine wertvolle Einschätzung unserer Anstrengungen liefern würde. So sehen wir, wo wir bereits gute Arbeit leisten und wo wir uns noch verbessern müssen.”
“Unsere Maßnahmen zur Einführung von FCP sind nicht in Stein gemeißelt. Wir müssen den Mut haben, sie kontinuierlich zu verbessern und dem anzupassen, was wir durch die praktische Umsetzung vor Ort lernen. Der Bericht hat einige Bereiche aufgezeigt, auf die wir einen stärkeren Fokus legen müssen. Diese Ergebnisse und auch die Rückmeldungen von anderen Interessengruppen haben wir bereits in unsere Pläne aufgenommen, anhand derer wir ab heute die weitere Umsetzung von FCP in diesem und den kommenden Jahren angehen.”
Ergebnisse der Evaluierung der APP-Maßnahmen durch die Rainforest Alliance:
- Stopp des Kahlschlags in Naturwäldern durch Zulieferfirmen von APP. Weiterhin Kahlschlag in Naturwäldern durch Dritte (jedoch nicht Subunternehmer), beispielsweise bedingt durch illegalen Holzeinschlag, Übergriffe auf Flächen oder überlappende Besitzrechte.
- Stopp der weiteren Kanalisierung von Torfmooren und Gründung eines Expertenteams zur Beratung von APP. Noch zu entwickeln: Best-Management-Verfahren für den Umgang mit Torfmooren und standardisierte Einführungsverfahren für deren Umsetzung.
- Erfassung der sozialen Konflikte und Einrichtung eines Prozesses zu deren Lösung. Einige wenige von mehreren Hundert festgestellten Konflikten werden derzeit diesem Prozess unterzogen. Bislang wurde nur ein Pilotprojekt zur Konfliktlösung abgeschlossen.
- Begutachtungen: 38 unter dem Aspekt High Conservation Value (in hohem Maße schutzwürdig) und 6 unter dem Aspekt High Carbon Stock (besonders wertvoll für die Bindung von Kohlenstoff). Einige spezifische Empfehlungen daraus wurden nicht umgesetzt. Über Pläne zur Integrierung nachhaltiger Forstwirtschaft (ISFMPs) werden die Informationen aus den Begutachtungen, der Erfassung der sozialen Konflikte und anderer Initiativen einfließen. Ein Pilotprojekt hierzu wurde in Jambi, Indonesien, begonnen; es befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium. Abgedeckt werden 3 der 38 APP zuliefernden Konzessionsflächen. Weitere ISFMP-Projekte sind in Planung.
- Stopp aller Transporte von Holz aus tropischen Laubholz-Mischbeständen (MTH – mixed tropical hardwood) zu Sägewerken für eigene Nutzungszwecke (Zellstoffgewinnung) mit Datum 31. August 2013. Mit Wirksamkeit ab 15. August 2014 werden APP-Faserwerke in Indonesien nur noch mit Plantagenholz aus inländischen Beständen beliefert. 525.000 Kubikmeter MTH-Laubholz, die vor dem Stichtag 1. Februar 2013 eingeschlagen, aber bis zum 31. August 2013 nicht zu einem weiterverarbeitenden Werk transportiert worden sind, verbleiben in den Konzessionsgebieten.
- Entwicklung von Vorgaben zur Bewertung der globalen Lieferkette; Bewertung auf Basis eines Selbst-Assessments bei künftigen Zulieferern von Zellstoff und Sicherstellung, dass bestehende Zulieferer die APP-Richtlinien “Responsible Fibre Procurement and Processing Policy” und die APP-Association-Verfahren erfüllen. APP hat einen Liefervertrag mit einem Holzzulieferer gekündigt, der weiterhin Holzeinschlag in Naturwäldern betreibt.
- Verbesserung der Transparenz und der Information an Stakeholder durch Einrichtung der Online-Informationsplattform “APP FCP Dashboard”; Begründung einer lösungsorientierten Arbeitsgruppe, bestehend aus vier internationalen NGOs, einer indonesischen NGO und APP-Beratern; Organisation von mehreren Fokusgruppen-Diskussionen in den Konzessionsgebieten, um diese mit dem FCP-Waldschutzprogramm vertraut zu machen. APP hat große Anstrengungen für mehr Transparenz gegenüber den Nichtregierungsorganisationen unternommen. In den Anrainergemeinden der Zuliefererkonzessionsgebiete wurde der Wunsch geäußert, umfassender und durchgängiger eingebunden zu werden.
- Aufnahme eines Prozesses der freien, frühzeitigen und informierten Konsultation (FPIC) mit den Gemeinden in Nähe des geplanten OKI Sägewerks in Süd-Sumatra. Die derzeitigen Standardverfahren von APP für FPIC-Konsultationen begrenzen die Anwendung auf Neuerungen, sei es die Errichtung neuer Plantagen oder neuer Sägewerke. Feldforschungen, einschließlich Interviews mit etlichen Gemeinden vor Ort und mit Einzelpersonen, zeigen auf, dass mehr getan werden muss, um Vereinbarungen oder geplante Aktivitäten umzusetzen. Gleiches gilt auch für die Anwendung der FPIC-Prinzipien gegenüber indigenen Gruppen und den lokalen Anrainern von Forstbetrieben. Bedenken bestehen gegenüber sozialen Faktoren, Besitzverhältnissen an Forstflächen, der wirtschaftlichen Dynamik zwischen den NGOs (örtlich, national, international) und in betroffenen Gemeinden.
Die Evaluation ist das Ergebnis eines sich über acht Monate erstreckenden Prozesses aus Vorbereitungen, Felduntersuchungen und Analyse der festgestellten Fortschritte im Zeitraum zwischen der Ankündigung des FCP-Waldschutzprogramms und dem 15. August 2014. 21 der 38 Konzessionsflächen in Indonesien, die APP mit Faserrohstoffen beliefern, wurden dafür besucht. Der vollständige Bericht und die Auswertungsergebnisse sind erhältlich unter folgendem Link: https://www.rainforest-alliance.org/forestry/sourcing/independent-evaluations/asia-pulp-paper
Details der Evaluation durch die Rainforest Alliance
APP beauftragte die Rainforest Alliance mit einer unabhängigen Auswertung seiner Fortschritte hinsichtlich der freiwilligen Selbstverpflichtung zur Umsetzung seines FCP-Waldschutzprogramms. Die Rainforest Alliance und andere Interessentengruppen verlangten die zusätzliche Untersuchung von relevanten öffentlichen Aussagen aus dem Nachhaltigkeitsbericht von APP (Sustainability Roadmap – Vision 2020 framework), dem Ergebnisbericht (Zusammenfassung) des 1. Jahres der Umsetzung von FCP und den öffentlich gemachten Antworten auf Anfragen von Greenpeace und der Netzwerkinitiative EPN Environmental Paper Network. Diese Aussagen wurden als weitere Performance-Indikatoren zur Auswertung hinzugenommen.
Die Evaluation wurde anhand bewährter unabhängiger Auditverfahren durchgeführt. Sie stützt sich auf von APP und anderen Beobachtern erbrachte Belege, Vor-Ort-Termine in Konzessionsflächen von APP-Zulieferern, Stakeholder-Befragungen bei betroffenen Gemeinden, von Einzelpersonen und von Organisationen. Die Auswertung selbst fußt auf öffentlich geprüfte Aussagen, Elemente, Performance-Indikatoren (PIs) und Performance-Messungen (PMs) als Richtwerte.
Im Zeitraum zwischen dem 17. Mai und dem 14. August 2014 besuchte ein achtköpfiges Team die Konzessionsflächen von 21 APP-Zulieferern in fünf indonesischen Provinzen. Es wurden Interviews geführt, Dokumente, Berichte, Pläne und Kartenmaterial geprüft, außerdem Felduntersuchungen durchgeführt. Ein neuntes Teammitglied analysierte den Zufluss von Faserrohstoff in die APP-Fabriken, um die etwaige Belieferung mit Holz aus tropischen Laub-Mischwäldern (MTH) zu untersuchen, die nach dem von APP gesetzten Stichtag, 31. August 2013, stattgefunden haben könnte. Das Evaluationsteam interviewte zahlreiche Mitarbeiter von APP und deren Konzessionen besitzenden Zulieferbetriebe, befragte Mitglieder umliegender Gemeinden und wertete Beiträge unterschiedlichster Stakeholdergruppen aus.